Kennt ihr sie auch, diese Projekte, für die man recherchiert, sich Pläne macht und Material besorgt, aber sie dann nie durchführt? So ging es mir mit diesen Nähgewichten in Donut-Form. Ewig suchte ich nach einer schönen Idee, um Nähgewichte zu basteln. Denn im Moment müssen immer unsere Müslischüsseln herhalten. Also habe ich Stunden damit verbracht, bei Google und Pinterest eine schöne Anleitung zu finden. Aber ich fand damals immer nur.. Read More
Lichtexperimente, Schattenspielereien und ein Paillettenshirt
Hallo 2018! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht. Ich wünsche euch ein Jahr voller Freude, Kreativität und toller Ideen :) Heute möchte ich euch mein Silvester-Outfit und ein paar Foto-Experimente zeigen. Am Ende des Artikels gibt es eine kleine Anleitung von Herrnbanane zum Thema Lightpainting. Da Herrbanane zwischen den Jahren Urlaub hatte, habe ich die Zeit lieber mit ihm als mit meinen Nähmaschinen verbracht. Deshalb habe.. Read More
Mein Blitz-Weihnachtskleid – Chloe von Pattydoo
Ich lese schon ein paar Jährchen Nähblogs und jedes Jahr habe ich die zahlreichen Weihnachtskleider bewundert, die überall gezeigt wurden. Ich fand das immer eine tolle Vorstellung, Heiligabend ein eigens für diesen Tag genähtes Kleid zu tragen. Dabei habe ich das Weihnachtskleid-Nähen immer so ein bisschen als „Königsklasse“ unseres wunderbaren Hobbys empfunden. Und jetzt, wo ich selber über’s Nähen blogge, empfinde ich das Fertigstellen meines eigenen Weihnachtskleides tatsächlich – auch.. Read More
Domino-Törtchen mit Walnuss-Dattel-Marzipan
Gestern habe ich zum letzten Mal für dieses Jahr gebacken – zumindest für den Blog. Ein bisschen Plätzchen und Linzer Torten Action muss in unserer Küche diese Woche zwar noch steigen, aber ich werde mich vor allem endlich wieder dem Nähen widmen können. Der Nähzimmer-Büro-Malatelier-Multi-Usage-Bereich unserer Wohnung ist endlich ausgemistet und aufgeräumt! Das wird auch Zeit, denn auch wenn man gerade nicht zum Nähen kommt, Schnittmuster und Stoffe sammelt man.. Read More
Zimtsterne mal anders – Rezept für Zimtbäumchen
Bald ist Weihnachten und da läuft in meiner Küche natürlich der Backofen heiß. Letzte Woche hatte ich einen sehr lustigen Back-Nachmittag mit meiner Schwägerin und meinem 3-jährigen Neffen und am Wochenende habe ich ein bisschen an meinem Rezept für Zimtsterne gebastelt. Als ich vor Jahren das erste Mal Zimtsterne gebacken habe, sind sie bockelhart geworden. Da stand aber auch 180°C im Rezept… Mittlerweile bekomme ich die leckeren Teilchen genießbar weich.. Read More
Weihnachtssterne Horst & Elmar
Irgendwo habe ich mal ein Bild von einem Kissen in Sternform in einer Einrichtungszeitschrift gesehen. Das Kissen war aus goldenem Stoff ( vielleicht sogar Pailletten? ) und die Sternform war etwas unregelmäßig. Als ich diesen Veloursstoff bei Stoff & Stil gesehen habe, kam mir das Kissenbild wieder in den Sinn und ich habe mir einen halben Meter in der Farbe Ocker bestellt. Ich habe die Sterne ohne Schnittmuster und ohne.. Read More
Linzer Streusel-Schnitten und Engelsaugen mit Walnüssen
Heute ist der erste Advent und zur Feier des Tages habe ich gleich zwei Rezepte für euch :) ( Naja, eigentlich ist es nur ein Rezept, aber dafür zwei Zubereitungsformen… ) Für mich gehört in der Adventszeit neben Weihnachtsplätzchen und Christstollen unbedingt eine Linzer Torte auf den Kaffeetisch. Hier bei uns im Badischen wird diese meist mit Himbeermarmelade oder Pflaumenmus gebacken. Ich mag allerdings die klassische Variante mit rotem Johannisbeergelee (.. Read More
„Adventskranz“ aus Beton
Kurz vor knapp ist unser Adventskranz für dieses Jahr fertig geworden. Der Beton-Boom ist zwar vorbei, aber mir gefällt der kühle Look von Wohnaccessoires aus diesem Material immer noch sehr gut. Schon vor 3 Jahren hat Fee vom Blog „Fee ist mein Name“ diesen tollen „Adventskranz“ aus Beton gebastelt. Und so ziemlich genau so lange habe ich den schon auf meiner To-Do-Liste. Die letzten Jahre hat mir leider die Zeit.. Read More
Schwarzer Sweatrock und malerische kleine Gassen
Nachdem ich euch den Strand, den Aussichtspunkt, die Felsen am Ende des Strandes und die mittelalterliche Burg gezeigt habe, kommen heute die letzten Fotos aus Altafulla. Nachdem wir um die Burg und die Kirche herumspaziert waren und ich mich schnell in einer verlassenen Gasse umgezogen hatte :D , haben wir uns auf den Weg in Richtung Rathausplatz gemacht. Der alte Ortskern von Altafulla besteht aus vielen Straßen und Gassen, die.. Read More
Utensilientäschchen mit Donuts
In den letzten Tagen bin ich voll im Donut-Fieber :) Lauter Donut-Projekte warten im Fraubanane-Atelier auf Vollendung… Als erstes sind zwei neue Utensilientäschchen entstanden. Als Außenstoff habe ich zwei Baumwollstoffe aus meinem Fundus verwendet. Der eine besteht aus kleinen Dreiecken in Grau- und Türkistönen, der andere aus schwarzen und weißen großen Dreiecken. Ich schaue mal, ob ich noch herausfinde, wo ich beide Stoffe gekauft habe, dann verlinke ich sie euch unter dem.. Read More
Legera mit Ethno-Muster und eine mittelalterliche Burg
So ihr Lieben, heute bekommt ihr die letzte Legera zu sehen ;) Aber nur vorerst, denn ich werde dieses Schnittmuster sicherlich weiterhin gerne nähen. Wie versprochen gibt es auch noch mehr Fotos aus Altafulla, heute zeige ich euch das „Castillo d’Altafulla“ – unsere Burg: Das Castillo hat eine lange Geschichte, zum ersten Mal fand es Erwähnung im Jahr 1059. Der heutige Bau stammt im Wesentlichen aus dem 17. Jahrhundert und.. Read More
Winterlicher Blechkuchen mit Apfelmus und Haferflocken
Hmmm, die ganze Wohnung riecht nach Äpfeln und Zimt, denn ich habe mal wieder gebacken: Einen saftigen Blechkuchen mit Apfelmus und Haferflocken, gewürzt mit einer Prise Zimt. Genau der richtige Begleiter für ein vorweihnachtliches Kaffeekränzchen. Und das Beste ist: Der Kuchen wird mit Vollkornmehl, Roh-Rohrzucker und Apfelmus ohne Zuckerzusatz gebacken. Man könnte also (fast) behaupten, er sei gesund ;) Zutaten 300g Vollkornmehl nach Geschmack (z.B. Weizen oder Dinkel) 200g zarte.. Read More