Heute geht es bei Selmin von Tweed & Greet schon in die zweite Runde ihrer neuen Jahres-Näh-Challenge „12 aus dem Stoffregal“. Wenn du nochmal genau nachlesen möchtest, wie diese Challenge funktioniert, dann kannst du das hier tun. Steig doch auch noch ein :)
Welches tolle Thema Selmin für den Februar gewählt hat und was ich mir dazu überlegt habe, das erfährst du in diesem Post.

Das Februar-Thema
Für den Februar hat sich Selmin ein richtig tolles Thema überlegt: Zwei, wie „füreinander gemacht„. Es sollte um perfekte Paare gehen, seihen es nun Stoffe, Materialien oder Kleidungsstücke. Dabei ließ uns Selmin frei, ob wir für uns oder für andere nähen, ob Kleidung, Deko oder Taschen. Oder sogar ob wir überhaupt ein fertig genähtes Stück zeigen, oder einen Plan oder ob wir Nähtipps haben, weiter aufräumen, Stoffe tauschen, oder oder oder.
Zeit, die Wickeltasche zu packen…
Ich habe mich dazu entschieden, wieder etwas zu nähen. Oder eher – da es ein größeres Projekt ist – euch heute erst einmal meine Planung zu zeigen.
So langsam wird es für mich Zeit, mich mit dem Thema Wickeltasche auseinander zu setzen. Für Herrnbanane und mich war klar, dass wir eine solche spezielle Tasche brauchen. Es ist einfach praktisch, wenn man alle Utensilien immer zusammen hat und nicht jedes Mal alles, was so ein kleines Menschlein für einen Ausflug braucht, zusammensuchen zu müssen. Ich habe mir im Netz alle möglichen Wickeltaschen und -rucksäcke angeschaut, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was für uns das richtige sein könnte. Schlussendlich habe ich mich für einen Rucksack entschieden. Herrbanane und ich sind nämlich beide Rucksack-Menschen.
Mein Traumpaar aus dem Stoffregal – oder: das erste Upcyclingprojekt des Jahres
Also habe ich meinen Fundus durchgewühlt, um das perfekte Stoffpaar für unseren Wickelrucksack zu finden. Und ich bin schnell fündig geworden: zwei ganz alte „Stoffschätzchen“ sollten es sein.

Das erste ist streng genommen kein Stoffschätzchen, sondern meine Lieblingsjacke aus Studienzeiten :D Leider passt sie schon lange nicht mehr (und das liegt nicht nur an der Schwangerschaft…). Zum Wegwerfen war sie mir aber auch zu schade, da sie aus einem ganz tollen beschichteten Stoff besteht, der nach dem vielen Tragen richtig schön „used“ aussieht. Also ist die Jacke bei meiner Ausmist-Aktion in der Upycling-Kiste gelandet.

Der robuste Stoff ist schon mal super für einen Rucksack, den wir in den nächsten Jahren wohl ständig mit uns herumschleppen werden. Da das Material aber nicht für den ganzen Rucksack reichen wird, ich komplett schwarz für eine Wickeltasche etwas trist finde und die Aufgabe ja war, ein TraumPAAR zu finden, habe ich noch einen dicken Dekostoff aus dem Fundus gezogen. Aus diesem habe ich vor bestimmt schon 4-5 Jahren unsere Sofakissen genäht, zu sehen hier im Hintergrund:

Das der Stoff auch superrobust und wenig anfällig für Flecken ist, hat er in den letzten Jahren ausgiebig bewiesen. Stundenlanges darauf Herumlümmeln, Essen auf dem Sofa und unzählige Runden in der Waschmaschine haben ihm bisher nicht viel anhaben können.
Zu dem Schwarz in Grau möchte ich noch eine Farbe kombinieren, da wird es darauf ankommen, in welcher ich alle Zubehörteile finde. Wahrscheinlich werde ich mich nach den Reißverschlüssen richten müssen, da ich wasserdichte Modelle verwenden möchte.

Wie soll der Rucksack aussehen?
Bei der endgültigen Form des Rucksackes bin ich mir noch nicht ganz sicher, das wird sich wohl erst beim Nähen wirklich herausstellen. Aber ich habe mich schon mal grob für zwei Modelle entschieden, wahrscheinlich wird es am Ende eine Mischung aus beiden werden:

Bevor ich loslegen kann, muss ich mich noch ein bisschen belesen, da ich wie oben schon erwähnt gerne wasserdichte Reißverschlüsse verwenden möchte. Außerdem möchte ich den grau gemusterten Stoff imprägnieren. Ob mit Wachs, Odicoat, Imprägnierspray – oder etwas ganz anderem – habe ich noch nicht herausgefunden. Wer da schon Erfahrungen gesammelt hat, darf mir gerne ein paar Tipps in den Kommentaren dalassen ;)
4 Comments
Catrin
Oh da bin ich aber schon sehr gespannt auf das Ergebnis! Der Rucksack mit Henkeln sieht klasse aus, das wäre mein Favorit, allein schon aus dem Grund das das Schließen der Klappe doch nur unnötig Zeit verschwendet ;-)
Kirsten
Liebe Catrin,
danke schön :) Mit der Klappe hast du Recht und das ist auch meine Überlegung. Außerdem sind wahrscheinlich auch die beiden Henkel sehr praktisch. Ich überlege auch, noch eine weitere Aufhänge-Möglichkeit für einen Schultergurt anzubringen, dann können wir den Rucksack auf alle erdenklichen Arten tragen :D
Viele liebe Grüße
Kirsten
Tüt
Was für ein spannendes, tolles Projekt! Ich finde ganz viele Aspekte toll: Dass die alte Jacke Verwendung finden wird, deine Zeichnungen, die Gründlichkeit, mit der du vorgehst. Ich bin gespannt, wie du bei dem Rucksack voran kommst und welche Version es letztendlich werden wird.
Kirsten
Hallo Julia!
Vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar :) Das Planen und Zeichnen macht mir wirklich viel Spaß, ich muss nur immer gucken, dass ich die Projekte dann auch umsetze ;) Aber das mit den Plänen und der Wirklichkeit kennen wir ja wahrscheinlich alle :D Gerade bin ich dabei eine Beschichtungsmöglichkeit für den grau gemusterten Stoff auszuprobieren. Wenn das gut klappt kann es eigentlich auch schon losgehen.
Liebe Grüße
Kirsten