Hallo zurück aus der Sommerstarre! Auch wenn es heute doch nochmal ganz schön warm war, habe ich so langsam wieder Lust Kleidung zu nähen. In diesen furchtbar heißen Augustwochen ging nähtechnisch bei mir leider gar nichts. Aber ganz untätig war ich natürlich nicht. Nachdem ich das erste Halbjahr 2018 dafür genutzt habe, meinen Kleiderschrank immer und immer wieder auszumisten, möchte ich mich nun daran machen, ihn um fehlende Teile zu ergänzen. Das sind vor allem Basics, von denen ich nicht viele besitze. Deshalb möchte ich dir heute meine Nähplanung für die nächsten Monate zeigen.

Nähplanung_Basics_Übersicht

Der erste Schritt: Einzelgänger und all-time favorites ausfindig machen

Ich hatte viele Einzelgänger in meinem Kleiderschrank: Kleidungsstücke, die ich toll fand, die aber keine Kombinationspartner hatten und somit selten bis garnicht getragen wurden. Viele dieser einsamen Herzen mussten meine Garderobe zwar verlassen, aber ein paar gibt es noch. Diese habe ich mir für meine Planung alle rausgelegt. Außerdem habe ich Fotos gewälzt und mir überlegt, was meine all-time favorites sind. Farblich sind das Grau-, Blau-, Beeren und Türkistöne. Diese Farben trage ich eigentlich schon mein ganzes Leben gerne. Außerdem bin ich ein absolutes Jeans-und-Shirt/Pulli-Mädchen. Ich mache mich zwar auch gerne schick, aber nur zu passenden Anlässen und sicher nicht jeden Tag ;) Ans Jeans nähen habe ich mich bisher noch nicht rangetraut, da bin ich zum Glück aber noch gut versorgt. Vor allem im Winter trage ich auch sehr gerne Röcke oder Kleider mit gemütlicher Strumpfhose oder Leggins.

Im Herbst trage ich am liebsten T-Shirt mit Cardigan oder Sweatjacke, der klassische Zwiebellock eben ;) Also brauche ich zuerst einmal ein paar T-Shirts.

Nähplanung_Basics_Shirts

T-Shirts

Ich habe noch nicht DEN T-Shirt-Schnitt für mich gefunden. Deshalb habe ich mir 3 Schnitte ausgesucht, die ich gerne ausprobieren möchte:

T-Shirt #swag von Fashiontamtam

Plantain T-Shirt von Deer and Doe

Inari Tee von Named

Das Inari Tee habe ich hier schon mal aus einem Webware-Kleid geupcycled. Im Netz habe ich schon viele tolle Jersey-Versionen gesehen, das möchte ich gerne auch mal ausprobieren.

Meine gezeichneten Versionen haben übrigens so lustige Punkte, da ich mir die tollen melierten Jerseys von Lebenskleidung für meine Shirts ausgeguckt habe :)

Cardigans

Da ich ein absoluter Cardigan-Fan bin, habe ich schon 3 Strickversionen, die ich unwahrscheinlich gerne trage, und die natürlich bei der Wahl meiner Basics-Farben auch eine Rolle gespielt haben. Genäht habe ich allerdings noch keinen. Aber ich bin verliebt in die vielen tollen Frau Avas und Jamie Cardigans da draußen.

Nähplanung_Basics_Cardigans

Meine Frau Ava ist sogar schon fast fertig und ich hoffe du bekommst sie nächste Woche hier zu sehen. Nur der Beleg und die Ärmelsäume fehlen noch:

Nähplanung_Basics_Mantel_Ava

Sweatjacken

Wenn ich nicht gerade einen Cardigan übergeworfen habe, dann sicherlich eine Sweatjacke. Die dürfen dann auch gerne eine halbe Nummer zu groß und richtig kuschelig sein. Schnittmuster habe ich mir noch keine ausgesucht, aber es muss auf jeden Fall eine mit Kapuze und eine im Blousonstyle her.

Nähplanung_Basics_Sweatjacken

Rollkragen

Gaaaaaaaanz wichtig im Winter ist für mich „was um den Hals“. In den 90ern haben wir unwahrscheinlich gerne Rollkragenpullover oder Langarmshirts aus Rippe mit Rollkragen getragen. Um So entzückter war ich, als die plötzlich wieder in wurden :D Auch hier muss ich noch nach einem passenden Schnittmuster gucken, vielleicht hast du einen Tipp für mich?

Nähplanung_Basics_Kleid_und_Rollkragen

Basic Kleid

Zum Zwiebel-Look passt natürlich auch ein gemütliches Jersey-Kleid, dass man unter Cardigan oder Sweatjacke tragen kann. Dafür habe ich mir das Kleid Fine von EvLi’s Needle ausgesucht. Eigentlich in einem schönen Beerenton, aber mir ist da so ein Streifenjersey über den Weg gelaufen, der kommt zuerst dran ;)

Röcke

Zu guter Letzt fehlen mir zu meinem Glück noch 2 Cordröcke, ein blauer und ein schwarzer. Auch hier muss ich noch nach Schnittmustern gucken. Es soll einer mit Jerseybund zum reinschlüpfen und ein „richtiger“ im Five-Pocket-Style sein. Ansonsten besitze ich noch einen schwarzen und einen blauen Jeansrock, die sich mit meinen Basics auch gut kombinieren lassen werden.

Nähplanung_Basics_Röcke

Puhh, wenn ich mir das jetzt so angucke, habe ich mir da ganz schön viel vorgenommen :D Aber es muss ja n nicht alles auf einmal sein. Ich bin auch gerade dabei, mich ein bisschen in Schnitttechnik und -anpassung reinzufuchsen, da die meisten Schnitte bei mir nicht hundertprozentig sitzen. Da ich bisher eher Oversizeteile mit überschnittenen Ärmeln genäht habe, war das nicht so schlimm. Aber ich möchte es in Zukunft doch gerne ausnutzen, dass ich selber nähe. So kann ich mir nicht nur die Stoffe nach meinem Geschmack wählen, sondern bald hoffentlich auch die Passform! Natürlich werde ich dich an meinen „Learnings“ (Hach immer dieses Neudeutsch…) teilhaben lassen.

Welches Kleidungsstück würde dir denn in meiner Basic-Garderobe noch fehlen? Oder würdest du ganz andere Farben wählen? Schreib mir das doch mal bitte in die Kommentare, ich bin sehr gespannt!

 

 

Verlinkt bei Du für Dich am Donnerstag und Sew La La