Gerade noch rechtzeitig ist mein Kleid für den Ostersonntag im Familienkreis fertig geworden!
Den scharfen Hasenstoff habe ich vor bestimmt 2 Jahren auf einem Blog entdeckt. Ich fand den so toll, dass ich sofort ( mindestens ) das ganze Internet abgesucht habe. Leider war der nirgendwo mehr zu haben. Letztes Jahr vor Ostern habe ich dann noch mal gesucht und siehe da: Ich habe noch genau einen Meter von dem genialen Jersey ergattern können! Eigentlich wollte ich mir dann gleich ein Kleidchen für Ostern daraus nähen. Da ich aber im Abschlussprüfungs-Wahnsinn für meinen Betriebswirt gesteckt hatte, ist daraus nichts mehr geworden.
Das Hasen-Kleid hätte also auch auf meine UFO-Liste gehört. Aber egal ob UFO-Liste oder nicht: Juhuu! Ich habe ein UFO fertig gestellt :)
Das Schnittmuster
Als Grundlage für mein Kleid habe ich das Schnittmuster Kirsten Kimono Tee von Maria Denmark verwendet. Das musste ich auch unbedingt mal nähen, da Maria das ja ( ganz bestimmt!!! ) nach mir ( Kirsten ) benannt hat :D ( Ironie -is klar ne? Nicht dass hier jetzt komische Kommentare kommen… Muss man ja heutzutage im Internet leider dazu sagen… )
Ich denke zum Schnitt muss ich nicht mehr viel sagen, das wurde ja schon unglaublich oft gezeigt. Ich habe es zum ersten Mal genäht und teile die allgemeine Begeisterung über dieses kostenlose Schnittmuster. Es besteht aus nur 2 Schnittteilen ( gegebenenfalls zuzüglich Bündchen oder Beleg ) und sitzt richtig gut. Ich finde überschnittene Schultern nicht immer schmeichelhaft, aber hier sehen die Ärmel wirklich gut aus.
Außerdem ist mein Hasen-Stöffchen schön dünn und weich und fällt dadurch im Schulter- und Achselbereich wie er soll. ( Nicht das komische Lachgesicht beachten – ich war vor Freude ein bisschen drüber.. )
Mein „Patternhack“
Dadurch, dass ich keine Ärmel zuschneiden musste, hat mein einer Meter auch gerade so für ein Minikleid gereicht. Dafür habe ich das Schnittmuster einfach nach unten um 21cm verlängert und ein klein wenig ausgestellt. Das Kleid hätte so schon super gesessen und ausgesehen, aber ich habe mir trotzdem unter der Brust innen einen Tunnelzug angenäht und vorne zwei Knopflöcher angebracht, um ein Band hindurchziehen zu können. So bekommt das Kleid einen leichten Babydoll-Look und wird ein bisschen femininer. Die Knopflöcher waren übrigens der Grund, weswegen ich so spät dran war gestern, aber das ist eine andere Geschichte.
Als das Kleid fertig war habe ich mich gefreut wie ein kleines Mädchen, weil es genau so geworden ist, wie ich es mir vorher ausgemalt hatte. Vor allem farblich finde ich es mega, auch wenn es nicht ganz so frühlingshaft ist. Aber da heute ja eh nicht so das Frühlings-Wetter ist, passt das ja :D
Ein Outfit
Als Herrbanane und ich nach draussen zum Fotos machen gedüst sind ( wie gesagt, ich war echt spät dran ), habe ich mir noch meine Biker-Jeansjacke gegriffen, weil ich dachte, das könnte gut passen. Und ja, es passt! Mit Strumpfhose und Jeansjacke habe ich ein tolles Übergangsoutfit, das ich auch im Herbst anziehen kann. Das Kleid passt also auch super zu meinem Projekt Kleiderschrank, denn ich möchte nicht mehr sooooo viele Klamotten in meinem Schrank hängen haben. Und ein Kleid, das ich im Frühling, Sommer UND Herbst ( und mit Strickjacke und Thermoleggins ja auch im tiefsten Winter ) tragen kann, passt da ganz gut rein ;)
So, dann werd ich jetzt mal meinen Kuchen glasieren und einen Nudelsalat machen und dann gehts auch schon los! Wir feiern Ostern zusammen mit der Familie in meinem Elternhaus und trotz Nieselwetter wird heute Abend angegrillt!
Ich wünsche allen meinen lieben Leser*innen:
Aa, und da mein Hasen-Kleid ja streng genommen auch ein UFO war, hüpf ich noch ganz schnell rüber zur UFO Linkparty!
1 Comment
Jordi
So ein tolles Kleid. Das Fotoshooting hat echt Spaß gemacht
– Herrbanane