Heute schaffe ich es endlich, euch meinen Dezember-Beitrag für die 12 Colours of Handmade Fashion zu zeigen. Für das Finale ihrer tollen Aktion hat sich Selmin von Tweed & Greet die Farbe Schwarz ausgesucht. Ich habe die Chance genutzt und ein UFO ( damit ist in Näh-Community-Sprache ein UnFertiges Objekt gemeint, von denen ich eine ganze Kiste habe ) fertig gestellt. Das trifft sich ganz gut, denn Anfang Dezember hat Frau Augensternchen zu einer UFO-Linkparty aufgerufen. Sie hat sogar eine schöne Liste zum Ausdrucken entworfen, in die man seine UFOs eintragen und deren Fertigstellung planen kann. Meine Liste zeige ich euch weiter unten.
Mit den 12 Colours of Handmade Fashion hat Selmin eine richtig tolle Jahres-Aktion ins Leben gerufen, die einen dazu ermuntern sollte, sich aus seiner farblichen Komfortzone heraus zu wagen und andere Farben als immer die üblichen Verdächtigen zu vernähen. Bei mir war das übrigens Grau :) Leider bin ich erst im August dazu gestoßen. Da ging es aber auch schon los mit einer Farbe, die ich sonst tatsächlich nicht vernäht hätte: Lila! Zu sehr ist der Spruch „Lila – der letzte Versuch“ in meinem Kopf verankert ;) Trotzdem habe ich mich der Herausforderung gestellt und eine lila Flamingobluse genäht, die ich sehr liebe und häufig trage. Dementsprechend motiviert habe ich mich im September an die nächste (Un)Farbe Orange gemacht und eine orangene Kimonojacke genäht. Im Oktober hat Selmin es mir dann einfach gemacht: das Motto war „Grau“ und ich konnte euch meinen grauen Lieblingspullover aus Strickstoff zeigen. Im November musste ich aus Zeitgründen leider aussetzen. Ziemlich doof, denn Selmin hatte sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Jeder konnte selbst auswählen, welche seine persönliche Novemberfarbe werden sollte. Ich hatte vor, mir einen weinroten Wind und Wetter Parka zu nähen. Dieser ist nun von einer Winterjacke zur Übergangsjacke mutiert und auf der UFO-Liste gelandet.
Trotz meiner kurzen Zugehörigkeit zu den Farbexperimentiererinnen waren die 12 Colours of Handmade Fashion eine tolle Erfahrung für mich und ich möchte mich auch dieses Jahr mit neuen Farben und Schnitten beschäftigen. Im Moment bin ich in Stilfragen etwas unsicher und die Dinge in meinem Kleiderschrank passen nicht so richtig zusammen. Das soll sich in 2018 ändern. Dazu werde ich aber einen eigenen Blog Artikel schreiben, denn dieses Thema würde hier den Rahmen sprengen. Es soll ja heute um mein schwarzes Kuschelkleid gehen…
Dieses Kleid lag jetzt ungefähr ein Jahr (!) in der UFO-Kiste. Ich hatte noch ein Stückchen von dem tollen Viskosejersey mit Ethno-Muster übrig, den ich mal auf dem Stoffmarkt ergattert hatte. Der Großteil war für ein Shirt verplant, das im Gegensatz zum Kleid recht schnell fertig wurde. Wer möchte kann hier nochmal das Shirt und ein paar Urlaubsfotos angucken: Legera mit Ethno-Muster.
Genäht habe ich den Schnitt Kanga von Jolijou. Da ich nicht nur einen überlangen Sweater, sondern ein Kleid nähen wollte, habe ich den Schnitt etwas verlängert und nach unten hin ausgestellt. Angezogen hat mir das dann aber nicht wirklich gefallen und ich habe das Kleid erst einmal weg gelegt. Nachdem einem Jahr Schlummern in der UFO-Kiste hat es das Kleid doch noch in meinem Kleiderschrank geschafft. Die Lösung war ein breites Bündchen am Saum, wodurch es zu einer Art Ballonkleid wurde ( hätte ich mal gleich den Original-Schnitt genäht… ) Anstatt der Kapuze habe ich es mit einem übergroßen Kuschelkragen versehen, der mir verschiedene Trage-Varianten erlaubt.
Für die Fotos hatte ich eine ganz bestimmte Stimmung im Kopf: graues Wetter auf farblosem Feld. Da es in der letzten Zeit aber eher nasses Wetter auf matschigem Feld gab, hat es mit den Fotos etwas gedauert. Letztes Wochenende war das Wetter dann perfekt und Herrbanane und ich konnten meine Fotopläne endlich umsetzen. Das Feld ist hinter unserem Haus und bietet uns im Frühling und Sommer einen schönen Blick ins Grüne. Aber auch in der kalten Jahreszeit gefällt mir die graue und ruhige Stimmung sehr.
Hier noch ein paar nicht ganz ernst gemeinte Tragevarianten vom riesigen Kragen :D
Ein UFO wäre also schon mal geschafft! Aber ich habe ja noch ein paar auf Lager:
Die Liste bleibt auch schön da auf Augenhöhe am Stoffregal hängen. Ich bin gespannt, ob es hilft ;)
Wer hat auch so viele UFOS auf Lager?
Verlinkt bei 12 Colours of Handmade Fashion, RUMS, UFO Linkparty
4 Comments
Va
Mit der Ballonform sieht das klasse aus!
Fröhliches UFO-Nähen!
Valomea, die mehr UFOs auf der Liste hat… :-(
Kirsten
Danke, liebe Valomea :) Und wenn ich tiefer grabe, finde ich bestimmt auch noch mehr UFOs. Die auf der Liste sind die dringlichsten :)
Frau Augensternchen
Liebe Kirsten,
Dein Kleid ist wunderschön geworden und ich freue mich sehr dass auch du dich aufrafft deine UFOs abzubauen! 👏👏👏 Und sooo eine schöne, lange Liste hast du geschrieben! Na, dann wünsche ich dir ganz viel Spaß und Erfolg!
❤️ Herzliche Grüße aus Heidelberg,
Annette
Kirsten
Liebe Annette, vielen Dank :) Ja, meine Liste ist lang, da wurde es endlich mal Zeit. Danke für den Anstoß! Viele Grüße aus Weingarten ( garnicht so weit weg von dir :) )