Im Sommer verbringen wir meist einige Zeit mit der ganzen Familie in unserer zweiten Heimat in Spanien. Natürlich sind wir dann auch viel am Strand. Und zum perfekten Strandtag gehört eine Runde in der Strandkneipe. Dort sitzen wir mit einem Bierchen, Cola oder Eis zusammen und genießen unsere Zeit. Dafür gibt es seit Jahren den „Strandgeldbeutel“, in den jeder seinen Anteil am Strandgeld steckt.

Unser letzter Strandgeldbeutel war schon sehr alt und es musste ein neuer her. ( Der Neue hatte den Job dann auch nicht sehr lange, aber dazu später mehr :D )

Ich habe lange nach dem richtigen Schnittmuster gesucht. Da wir nur Geld mit an den Strand nehmen und keinen Platz für Kärtchen, Ausweis und Co. brauchen, waren die normalen Geldbeutel-Schnittmuster viel zu umfangreich. Selbst entwerfen kam auch nicht infrage, da ich vorher noch nie einen Geldbeutel genäht hatte und überhaupt nicht wusste, wo ich anfangen soll.

Beim Durchstöbern meiner Schnittmuster ist mir immer wieder die Little Ruby von Hansedelli über den Weg gelaufen. Die Form und die Aufteilung der Außenstoffe fand ich super. Sie hat nur – für den Strandgeldbeutel – viel zu viele Fächer innen. Nach langem Hin und Her habe ich sie aber trotzdem ausgewählt.

Um die Little Ruby zum Strandgeldbeutel zu machen, musste ich ganz schön viel ändern. Da mir die kleine Schwester der Ruby immer noch etwas zu groß war, habe ich das Schnittmuster kleiner ausgedruckt. (Natürlich habe ich mir nicht notiert, wie viel kleiner, ich glaube es waren 90%.) Außerdem habe ich die Innenfächer weggelassen, was mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet hat :D Ich musste etwas basteln um die Seitenteile hinzubekommen, die den Geldbeutel daran hindern, komplett aufzuklappen.

Farblich habe ich den Geldbeutel in Blautönen gehalten, passend zum Meer. Für das Außenteil habe ich ein türkisenes Kunstleder mit einem meiner selbst gestalteten Stoffe kombiniert. Auf die Klappe wollte ich ein Eis per Schablone aufsprayen, hatte aber nicht bedacht, dass die Klappe etwas zu klein sein würde. Herrbanane hatte dann die ober-geniale Idee, die Eistüte als Verschlusslasche zu verwenden :) Diese schließt mit einem Magnetverschluss. Um die pinke Farbe vom Eis und dem Schriftzug auf der Rückseite noch einmal aufzugreifen, habe ich mir einen passenden Reißverschluss für das Münzfach ausgesucht.

Ein paar kleine Schönheitsfehler hat meine Freestyle-Ruby zwar, aber für das erste Mal bin ich sehr zufrieden. Ich freue mich schon darauf, bald das komplette Schnittmuster zu nähen. Es ist mein erstes Ebook von Hansedelli und ich bin sehr begeistert. Jeder Schritt ist bis ins Kleinste erklärt und es gibt viele Fotos, die es einfach machen, diesen komplizierten Schnitt zu nähen.

Als ich – in Spanien angekommen – unseren neuen Strandgeldbeutel der Familie präsentiert habe, hat sich herausgestellt, dass ich vor allem den Geschmack unseres jüngsten Familienmitgliedes voll getroffen habe. Das absolute Lieblingseis meines kleinen Neffen ist Erdbeereis und er hat den Geldbeutel nicht mehr los gelassen :D Tagelang hat er in mit sich herumgetragen und sogar abends mit ins Bett genommen. Natürlich konnte keiner der Erwachsenen widerstehen, sein Kleingeld hinein zu stecken und bald war der kleine Mann das reichste Familienmitglied. So konnte er sich jeden Tag in der Strandkneipe ein großes Eis leisten. Als er mich dann noch fragte, ob er den Erdbeereis-Geldbeutel mit nach Hause nehme könne, konnte ich natürlich nicht nein sagen. Nächsten Sommer werde ich wohl noch einen Strandgeldbeutel nähen :D

Mein Neffe ist nicht nur ein großer Eis-Esser, sondern auch ein tolles Fotomodel! Wir hatten viel Spaß beim Fotos machen am Strand und er hat das total professionell gemacht. Zum Abschluss unserer Foto-Session gab es natürlich ein richtiges Erdbeereis.

Verlinkt bei Taschen-Sew-Along 2017, Creadienstag, DienstagsDinge, Handmade on Tuesday, TT – Taschen und Täschchen