Orange? Da hat mich die liebe Selmin diesen Monat vor eine große Herausforderung gestellt. Orange ist so gar nicht meine Farbe. Vor allem nicht bei Kleidung.
Und das obwohl ich Orange mit einigen tollen Dingen verbinde: romantische Sonnenuntergänge, leckere Orangen oder mediterrane Häuser und damit Urlaubsstimmung. Außerdem soll Orange fröhlich machen und gilt als belebend und optimistisch.
Trotz allem wäre ich wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen, mir ein orangefarbenes Kleidungsstück zu nähen. Aber darum soll es ja bei den 12 Colours of Handmade Fashion gehen: Mal über den Tellerrand zu spicken und sich aus der Komfortzone zu wagen.
Ich habe also Stoffläden umgekrempelt und Online-Shops durchwühlt, auf der Suche nach DEM Stoff. Dabei habe ich völlig vergessen, mal in mein eigenes Stoffregal zu gucken. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass sich da ein orangefarbener Stoff befindet.
Auf der Suche nach etwas anderem ist mir dann aber glücklicherweise ein Tuch in die Hände gefallen, das dort seit dem letzten Sommerurlaub friedlich geschlummert und auf seinen Einsatz gewartet hat. Ich habe es in einem kleinen kruschteligen Laden in Spanien gekauft und wollte mir eigentlich eine Sommerbluse daraus nähen. Das Tuch besteht aus einem ganz leichten Baumwollstoff, ist orange gebatikt und mit einem tollen Muster bedruckt.
Da ich keinen passenden Blusenschnitt zur Hand hatte und mich auch nicht entscheiden konnte, wie ich die verschiedene Muster-Elemente am besten anordnen sollte, und mir zudem die Zeit knapp wurde, habe ich mich für ein Kimono-Jäckchen entschieden. Dazu gibt es ja einige Anleitungen im Internet. Ich konnte das Tuch einfach in den Bruch legen, den Halsausschnitt, die vordere Öffnung und die Seiten ausschneiden und musste nur die Seiten zusammennähen. Obwohl das Nähen sehr schnell ging, habe ich es vor meinem Urlaub nicht ganz fertig bekommen und mich mit Nadel und Faden für den Halsausschnitt und die vordere Öffnung auf den Weg gemacht.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und trage es sehr gerne. Gerade an etwas kühleren Tagen ist das Jäckchen perfekt zum Überwerfen.
Da ich hier im Urlaub leider keine Möglichkeit habe, meine Fotos von der Kamera zu bearbeiten, gibt es diesmal leider nur Handyfotos. Dafür ist die Kulisse natürlich unschlagbar und sehr passend für den Sommerlichen Strand-Stil des Jäckchens.
Die tollen Fotos haben dieses mal übrigens mein Bruder und seine Frau für mich gemacht und wir hatten total viel Spaß dabei.
Obwohl ich mir ja schon ein bisschen albern dabei vorgekommen bin, über die Strandpromenade zu marschieren und mein Jäckchen flattern zu lassen :D
Wie seid ihr denn mit der September-Farbe zurechtgekommen? Habt ihr auch Orange für euch entdecken können?
Verlinkt bei 12 Colours of Handmade Fashion, Me Made Mittwoch
2 Comments
Jenni // Basteltantes Nähkästchen
Eine sehr schöne Kimono Jacke! Gefällt mir richtig gut. Steht dir ! ♥ Und die tolle Foto Location dazu: Richtig schöne Bilder!
Ich hatte auch meine Bedenken als Selmin die Farbe bekannt gegeben hat. Ich bin aber im Nachhinein richtig froh mich drauf eingelassen zu haben! Sonst hätte ich bestimmt nie etwas oranges genäht und erkannt, das die Farbei eigentlich ganz schön ist.
Liebe Grüße
Jenni
Kirsten
Liebe Jenni,
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Ja gell? Orange kann auch ganz hübsch sein. Man hat halt immer nur dieses grelle Orange im Kopf, aber es gibt ja auch sehr viele schöne andere Schattierungen. Da muss ich doch gleich mal bei dir vorbeigucken :)
Liebe Grüße
Kirsten